Gesprächsabend mit Dilek Kolat am 11.09.12

Veröffentlicht am 12.09.2012 in Berlin

Zu Besuch war am 11.09.12 die Senatorin für Arbeit, Frauen und Integration und stellte den Interessierten das Programm „BerlinArbeit“ vor. Die Veranstaltung war von Clara West und Martin Müller aus der Abteilung 12 Helmholzplatz initiiert worden und fand in der GLS Sprachenschule als gemeinsame Veranstaltung der Abteilungen 11, 13, 14 und 15 statt. Wie bereits in der Pressemitteilung vom 03.07.12 des Senats, erklärte Dilek Kolat auch uns: „Es ist Zeit zu handeln. Wir können und dürfen die Chancen, die sich aus der wirtschaftlichen Entwicklung Berlins ergeben, nicht ungenutzt lassen. Deshalb entwickelt das Programm ‚BerlinArbeit‘ konkrete Ziele und legt die Grundlagen für eine neue Kultur der Kooperation aller Arbeitsmarktakteure. Damit wollen wir ein Signal des Aufbruchs geben und den arbeitslosen Berlinerinnen und Berlinern neuen Mut machen. Wichtig bleibt, der Vermittlung und Integration in den ersten Arbeitsmarkt absolute Priorität einzuräumen und dafür wirksame und nachhaltige Qualifizierung zu fördern. Mit einem Bündel von Maßnahmen werden wir Impulse setzen, die dazu beitragen sollen, mehr Berlinerinnen und Berlinern wieder in reguläre Arbeit zu bringen, den Fachkräftebedarf der Berliner Unternehmen zu sichern und das Prinzip der ‚Guten Arbeit‘ zu stärken. Es sind ambitionierte Ziele, die wir erreichen wollen. Dafür brauchen wir eine weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung sowie Unternehmen, die bereit sind, auch den Schwächeren Türen zu öffnen. Mit dem Programm ‚BerlinArbeit‘ stellen wir die Weichen dafür, dass die Stadt vorankommt, indem sie ihre Chancen nutzt“. Bereits erste Erfolge konnte die Senatorin mit der Kampagne „Berlin braucht dich“ aufzeigen. Es wurden gezielt junge Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen und auf Einstellungstests für Bewerbungen um einen Ausbildungsberuf beim Land Berlin vorbereitet. Weitere Wirtschaftsbranchen haben Interesse an ähnlichen Aktionen bekundet. Wir danken Dilek für die umfassenden Erläuterungen, die uns ihre Philosophie „Der Mensch steht im Vordergrund“ näher brachte. Verfasserin: Birgit Grunberg

 
 

Ihre Abgeordnete Clara West

Die SPD Helmholtzplatz bei Instagram

Hier fotografieren unsere Abteilungsmitglieder. Machen Sie sich ein Bild von unserem schönen Kiez in all seinen bunten Facetten und unserer Arbeit! Unseren Instagram-Account finden Sie hier.

 

Wir auf Facebook

SPD Mitgliedschaft

Mitglied werden