Vor fast 20 Jahren, noch vor dem Mauerfall, gründeten mutige Bürgerinnen und Bürger der damaligen DDR die neue sozialdemokratische Partei in Ostdeutschland, die sich zunächst SDP nannte und die sich später mit der bundesrepublikanischen SPD zusammenschloss.
Um den Gründungsmüttern und -vätern unseren besonderen Dank auszusprechen veranstaltete die SPD im Prenzlauer Berg durch den Anstoß der SPD am Helmholtzplatz (Abteilung 12) ein Treffen der besonderen Art. Nach einiger Vorarbeit und der intensiven Recherche nach vielen zwischenzeitlich auch weggezogener Gründungsmitglieder trafen sich am Samstag, 7. März 2009, zahlreiche Altmitglieder aus vergangenen Tagen. Aber auch viele Mitglieder der heutigen Zeit fanden sich im Publikum wieder, die sich auch der Bedeutung aller eingeladenen Menschen bewusst sind.
Neben dem ehemaligen Bezirksbürgermeister des Prenzlauer Bergs, Reiner Kretzer, unserem Bundestagsabgeordneten, Wolfgang Thierse, dem ehemaligen Gründungsmitglied der Jungsozialisten im Prenzlauer Berg und heutigen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD, Max E. Neumann, dem amtierenden Kreisvorsitzenden der SPD in Pankow, Alexander Götz, kamen insbesondere die früheren Gründer der Sozialdemokratie im Prenzlauer Berg auch in persönlichen Gesprächen zu Wort. Es war ein Treffen der besonderen Art.
20 Jahre sind eine lange Zeit. Dieses besondere Treffen ist nun der Auftakt für alle insgesamt noch anstehenden Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläumsjahres im Bezirk Pankow.Wir sind besonders stolz auf unsere Gründungsmitglieder im Prenzlauer Berg, bereiten sie doch die Basis für unser heutiges Agieren im Bezirk, im Land Berlin und in der gesamten Bundesrepublik.