Gesundheit
15.04.2020 in Gesundheit
Worum geht es auf dieser Seite?
In Zeiten der Krise wollen wir als SPD Helmholtzplatz für Sie, unsere Nachbarinnen und Nachbarn im Kiez da sein. Gerade jetzt ist Solidarität wichtig. Sie können uns jederzeit direkt bei Fragen oder Anregungen anschreiben. Wir versuchen Ihnen dann im Rahmen unserer Möglichkeiten weiterzuhelfen.
Der Bund und das Land Berlin unterstützen Menschen, die durch die Pandemie in Notlagen geraten sind: (Solo-)Selbstständige, Unternehmen, Menschen auf Kurzarbeit, Familien, Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Arbeit verloren haben. Die Vielzahl der Hilfsangebote wirkt manchmal unübersichtlich.
Deshalb stellen wir Ihnen hier als zusätzliche Unterstützung die wichtigsten Informationen und Links zur Corona-Pandemie, den Hilfsmöglichkeiten und weitere relevante Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihre SPD Helmholtzplatz
Vorsitzender: Martin Müller
Tel. 0151 2411 0998
15.04.2020 in Gesundheit
Am 09. April haben wir online mit Tim Renner, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der Berliner SPD, und Kulturstaatssekretär a.D. und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Wirtschaftshilfen für (Solo-)Selbstständige und Gewerbetreibende bei uns im Kiez bzw. in Berlin diskutiert. Einige der Fragen aus der Veranstaltung konnten nicht sofort beantwortet werden. Gerne stellen wir Ihnen hier wie zugesagt beides zur Verfügung.
Hier können Sie die Fragen und Antworten als PDF-Datei herunterladen (Version 2 vom 19.04.2020).
Frage 1: Wenn man aus dem Hilfsfond vom Bund als kleineres Unternehmen nicht die Höchstsumme (= 9.000 €) beantragt hat, sondern nur einen geringeren Betrag (z.B. 3.000 €) und später feststellt, dass das nicht reicht: kann man später einen 2. Antrag stellen?
15.04.2020 in Gesundheit
Berliner können sich täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr an die Corona-Hotline wenden: 030 90 28 28 28.
Beraten kann zudem die hausärztliche Praxis oder der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 – die Nummer ist bundesweit rund um die Uhr erreichbar.
Die Berliner Gesundheitsämter bieten zudem eigene Hotlines an, das Gesundheitsamt Pankow ist wie folgt erreichbar:
E-Mail: corona@ba-pankow.berlin.de
Hotline: 030 / 90295-3000
Sprechzeiten: Montag – Freitag: 08:00-16:00 Uhr, Samstag – Sonntag: 10:00-16:00 Uhr (auch feiertags)
Hier finden Sie die Übersicht der Kontaktdaten aller Berliner Gesundheitsämter.
15.04.2020 in Gesundheit
Hier finden Sie zuverlässige Quellen, die gesicherte Informationen bieten:
Regionale Nachrichten zur Situation in Berlin: Eine Zusammenstellung der Berichterstattung des RBB finden Sie hier.
Überregionale und internationale Informationen bietet der Liveblog der Tagesschau zur Coronavirus-Pandemie. Der Blog startet täglich neu und ist auf der Startseite der Tagesschau verlinkt.
Wissenschaftlich Interessierte finden beim Robert Koch-Institut verifizierte Zahlen, Daten und Fakten zur Corona-Pandemie in Deutschland.
Unser Abteilungsmitglied Dr. Emanuel Wyler arbeitet am Max-Delbrück-Centrum und forscht dort zur molekularbiologischen Charakterisierung von mit Coronaviren infizierten Zellen. Auf seinem Blog bietet er interessante Hintergrundinformationen und Einschätzungen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft aus Sicht eines Forschers an.
15.04.2020 in Gesundheit
Alle Informationen zum Vorgehen und den Maßnahmen der Berliner Landesregierung, AnsprechpartnerInnen und weitere Informationen sind gesammelt auf einer Corona-Sonder-Webseite veröffentlicht.
Ein mehrsprachiges FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Virus, die gültigen Maßnahmen in Berlin und im Detail, was wo wie erlaubt bzw. nicht gestattet ist. Die Informationen sind dort ebenfalls in Deutscher Gebärdensprache hinterlegt.
Die aktuell gültige Verordnung und den Bußgeldkatalog finden Sie hier.
Informationen zu den Wirtschaftshilfen gibt es hier.
15.04.2020 in Gesundheit
Hier finden Sie Hilfe in Berlin z.B. beim Einkaufen, wenn Sie einer Risikogruppe angehören oder selbst Hilfe anbieten wollen: 0800 866 5544 – diese Hotline wird von der Plattform nebenan.de angeboten und von der Stadt Berlin unterstützt. Alternativ können Sie hier ihr Hilfegesuch online eingeben.
Seit dem 10.04 ist die zentrale berlinweite Engagement-Nummer geschaltet. Sie ist erreichbar unter: 030 577 00 22 00
Die FreiwilligenAgentur Pankow bietet auf einer Sonderwebseite Angebote sowohl für Hilfebedürftige als auch diejenigen, die unterstützen möchten.
In ganz Berlin gibt es mittlerweile sogenannte „Gabenzäune“ – hier können Sie Lebensmittel, Hygieneartikel und weitere Sachspenden für Obdachlose und weitere Bedürftige aufhängen. In Pankow gibt es Gabenzäune z.B. am Antonplatz oder am S-Bahnhof Berlin-Buch. Eine Übersicht mit allen Orten gibt es hier.
15.04.2020 in Gesundheit
Die Krise und ihre Auswirkungen belasten uns alle. Für manche ist es bedingt durch persönliche (Lebens-)Umstände und besondere Herausforderungen noch etwas schwerer und herausfordernder. Hilfe und Ansprechpartner sowie Beratung bieten folgende meist kostenfreie Rufnummern:
Krisendienst/Christliche Seelsorge: Die evangelische und die katholische Kirche bieten gemeinsam eine Corona-Seelsorge an. Diese ist rund um die Uhr erreichbar unter: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat eine anonyme und kostenlose Corona-Hotline geschaltet. Die Hotline mit der Nummer 0800 777 22 44 ist täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr geschaltet.
15.04.2020 in Gesundheit
Am 27.04.2020 hat die Bundesregierung eine Zwischenbilanz zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie veröffentlicht. Das Dokument enthält die Ziele der Bundesregierung, einen Überblick über alle ergriffenen Maßnahmen und aktuelle Kennzahlen.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Ressorts und den jeweils ergriffenen Maßnahmen finden Sie in folgender Auflistung (in alphabetischer Reihenfolge):
15.04.2020 in Gesundheit
SPD Berlin: https://spd.berlin/standpunkte/corona-virus/
Bundes SPD: https://www.spd.de/aktuelles/corona/
SPD-Fraktion im Bundestag: https://www.spdfraktion.de/Corona-Pandemie
06.04.2020 in Gesundheit
Liebe NachbarInnen, liebe (Solo-)Selbständige, liebe Gewerbetreibende,
seit mittlerweile über drei Wochen dauern die Einschränkungen an, die für uns alle mit privaten, für viele von Ihnen noch einmal mit ganz speziellen Herausforderungen verbunden sind.
Zusätzlich zu den Hilfsprogrammen des Bundes, die sich vor allem an größere Unternehmen richten, hat das Land Berlin die Möglichkeit geschaffen, als KleinunternehmerIn schnelle Wirtschaftshilfen beantragen zu können. Bereits über 130.000 BerlinerInnen haben diesen Zuschuss ausbezahlt bekommen.
Hier fotografieren unsere Abteilungsmitglieder. Machen Sie sich ein Bild von unserem schönen Kiez in all seinen bunten Facetten und unserer Arbeit! Unseren Instagram-Account finden Sie hier.