Am 28.01. ist es wieder soweit: Vorstandswahlen Alle zwei Jahre wird gewählt- in der SPD. Von der Spitze bis zur Basis. Konkret heisst das: am 28. Januar 2020 bestimmen die Genossinnen und Genossen am Helmholtzplatz und Humannplatz über den Vorstand der SPD-Abteilung für die nächsten zwei Jahre. Das ganze findet im En Passant ab 19:30 Uhr statt, eingeladen sind alle Mitglieder. Aber wie jede Sitzung der SPD ist diese auch öffentlich. Wer also einen Blick in die Herzkammer der innerparteilichen Demokratie werfen will, kann das hier tun.
Auf der Tagesordnung stehen auch die Berichte - des Vorsitzenden vor allem. Fleißig war die Abteilung auf jeden Fall. Durchschnittlich einmal pro Monat stand ein aktuelles Thema auf der Tagesordnung. Als erstes waren Annika Klose als Juso-Vorsitzende und Hans-Peter Buschheuer als Sprecher von Sea-Eye zu Gast. Mit Tom Schreiber ging es über die Polizei im Kiez, Dr. Heinrich-Wilhelm Wöhrmann von der Historischen Kommission war zu 100 Jahre Novemberrevolution zu Gast. Vergnügliches gab es auch wie die jährlichen Abteilungsgrills und im September ging es sogar noch Italien zu Besuch bei den Genossinnen und Genossen in der Toskana. Anlass war die Erinnerung an ein Massaker der deutschen Wehrmacht und italienischer Faschisten an den Einwohnern des Ortes Sant'Anna di Stazzema. Gerade in Zeiten wie diesen tut Gedenken weiter not.
Ein weiterer Schwerpunkt waren die Europawahlen. Für Connaisseurs der Landespolitik gab es auch ein reichhaltiges Angebot: der Innensenator Andreas Geisel diskutierte sein Impulspapier zum Thema Innenpolitik, der Finanzsenator Matthias Kollatz redete über linke Finanzpolitik. Zur Verwaltungsmodernisierung war Sabine Smentek zu Gast, Margaretha Sudhof, damals noch Staatssekretärin bei Finanzen in Berlin, sprach über die Frage: "Wem gehört die Stadt?"
Wer Lust auf mehr hat: sicher wird die Abteilung auch die nächsten zwei Jahre ein ähnlich spannendes Programm auf die Beine stellen. Jede und jeder ist herzlich willkommen, sei es zum mitmachen oder dabei sein.
SPD-Abteilung 03/12 Helmholtzplatz – Parteiwahlen 2020
tagesordnung für die Jahreshauptversammlung der Abteilung
- Begrüßung und Konstituierung
- Wahl der Versammlungsleitung (per Akklamation)
- Wahl der Mandatsprüfungskommission (per Akklamation)
- Wahl der Wahlkommission (per Akklamation)
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
- Beschluss über die Tagesordnung
- Berichte
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Revisorinnen und Revisoren
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Bericht der Mandatsprüfung
- Beschlussfassung über die Anzahl
- Vorsitzende (Einzelvorsitz oder Doppelspitze)
- Stellvertretende Vorsitzende (ein*, zwei oder drei)
- Beisitzer*innen
- Wahlen
- der oder des Vorsitzenden
- der stellvertretenden Vorsitzenden (Listenwahl)
- der Kassiererin/ des Kassierers (Einzelwahl)
- der Schriftführerin/ des Schriftführers (Einzelwahl)
- von mindestens 3 Beisitzer*innen (Listenwahl)
- der Seniorenbeisitzerin/ des Seniorenbeisitzers (Einzelwahl)
- der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Kreisdelegiertenversammlung gemäß Delegiertenschlüssel (Listenwahl)
- von mindestens 3 Revisor*innen (per Akklamation)
- Benennungen
- Mitgliederbeauftragte*r
- Internetbeauftragte*r
- Nominierungen
(z.B. Kreisvorstand, Landesvorstand, Landesparteitagsdelegierte, Kreisschiedskommission und Benennungen für die KDV-Organe wie Antragskommission, Mandatsprüfungs- sowie Wahlkommission)
- Antragsberatung
- Verschiedenes
- Schlusswort