Nachrichten zum Thema Europa

11.01.2021 in Europa

Online-Veranstaltung: Wie weiter mit Russland?

 

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

 

Proteste in Belarus, die Vergiftung des Oppositionspolitikers Nawalny, Cyber-Attacken: Im vergangenen Jahr haben die bereits seit der Krim-Annexion 2014 und dem Konflikt in der Ostukraine sehr angespannten Beziehungen zu Russland offenbar einen neuen Tiefpunkt erreicht. Und doch bleibt Russland in vielen Bereichen - von der Rüstungskontrolle bis zur Iran-Politik - ein wichtiger Gesprächspartner.

 

Wie kann, wie soll es weitergehen in den deutsch-russischen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die russischen Parlamentswahlen und die deutschen Bundestagswahlen 2021? Und welche Zukunft hat die Nord Stream II Pipeline?

 

Um über diese und weiter Fragen zu diskutieren, möchten wir Sie herzlich

 

am Dienstag, den 9. Februar 2021

um 19.00 Uhr

 

einladen.

 

05.05.2020 in Europa

Einladung: "Sicherer Hafen Berlin-Wie geht es weiter mit den Flüchtlingen in Griechenland? Mit Innensenator A. Geisel

 

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

schon seit vielen Wochen müssen wir aufgrund der Pandemie mit zahlreichen Einschränkungen leben. Gleichzeitig werden wir über die Medien Zeugen einer andauernden humanitären Katastrophe: In griechischen Flüchtlingslagern wie zum Beispiel Moria leben tausende von Menschen unter dramatischen Bedingungen – ohne ausreichende medizinische Versorgung, ohne akzeptable hygienische Verhältnisse, ohne die Möglichkeit, Abstand zu halten.

Berlin hatte sich als erstes Bundesland bereiterklärt, einen Teil der Menschen aus Griechenland aufzunehmen. Da hier kein Berliner Alleingang möglich war, wurde infolgedessen auf Bundesebene beschlossen, 50 Kinder aus den griechischen Lagern in Deutschland aufzunehmen und auf die Bundesländer zu verteilen.

 

17.10.2019 in Europa

“Il futuro ha radici antiche”: „Die Zukunft hat alte Wurzeln“

 
Der Gedenkort in Sant’Anna di Stazzema

Am 12. August 1944 stiegen deutsche Soldaten der Waffen-SS und italienische Faschisten die Berge in der Toskana hinauf, um die Bewohner des Dorfes Sant’Anna di Stazzema zu ermorden. Es wurden 560 Menschen an diesem Tag ermordet, vor allem Frauen, Kinder, alte Menschen, ganze Familien. An diese Ereignisse erinnerten vom 27. bis 29. September gemeinsam Sozialdemokraten aus dem Prenzlauer Berg und der Toskana. "Böse Menschen gab es auf allen Seiten, gute auch." erinnerte sich eine Überlebende versöhnlich, als sie davon erzählte, wie sie an dem Morgen im August durch eine Tür hinein gezerrt wurde, weg vom Erschiessungskommanda. 

 

25.05.2019 in Europa

Gaby Bischoff zu Besuch in Pankow

 

Bei ihrem Pankower Bezirkstag war die Berliner Spitzenkandidatin für die Europawahl, Gaby Bischoff, auch bei uns im Kiez. Entstanden ist ein toller Film über Pankow und die Europawahl!

Credits: SPD Berlin / Gaby Bischoff via Facebook

 

03.05.2019 in Europa

Impressionen aus dem Wahlkampf zur Europawahl

 

Am 26.05 sind die Europawahlen - für uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir auch diesmal wieder für Sie im Kiez unterwegs sind. Hier finden Sie einige Impressionen aus unserem Europawahlkampf und unseren Aktivitäten.

Los ging es mit dem Plakatieren der Wahlplakate - wie immer spät nachts!

Plakatieren für die Europawahl 2019 Plakatieren für die Europawahl 2019

 

Auch bei verschiedenen Infoständen und Frühverteilungen waren wir für Sie unterwegs:

 

 

Wie jedes Jahr waren wir auch diesmal wieder am 1. Mai beim Bürgerfest der SPD Pankow mit unserem T-Shirt-Malstand vor Ort. Das Team der Abteilung 12 auf dem Maifest der SPD Pankow

 

 

25.04.2019 in Europa

Informationen zur Europawahl am 26.05

 

Am 26.05.2019 wird ein neues Parlament für die Europäische Union gewählt. Wir haben hier für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt und verlinkt:

  • Die Homepage der SPD zur Europawahl - hier finden Sie alle Informationen, Aktuelles und Termine im Überblick.
  • Hier finden Sie Informationen zu Gaby Bischoff, unserer Berliner Spitzenkandidatin für die Europawahl.
  • Das Wahlprogramm der SPD für die Europawahl in der Langversion können Sie hier herunterladen.
  • Das Wahlprogramm gibt es auch in einer übersichtlichen, kompakten Kurzversion der Berliner SPD, in leichter Sprache und barrierefrei.

 

 

Informieren Sie sich, machen Sie sich ein Bild und kommen Sie gerne auf uns zu - bis zur Wahl sind wir mit den Materialien und Informationen zur Europawahl im Kiez aktiv! Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Schreiben Sie uns an, wenn Sie wissen möchten, wo Sie uns konkret und persönlich treffen können.

 

15.05.2016 in Europa

Bleiben – und Reformieren: Jeremy Corbyn wirbt für ein Großbritannien in der EU

 
Britische Botschaft in Berlin: Bald Ex-EU-Land?

Ein Ja zum Verbleib in der EU wäre „für die Menschen in diesem Land das Beste“, stellte der britische Labour-Chef Jeremy Corbyn vor der Abstimmung über einen Brexit am 23. Juni 2016 klar. In einer Rede am 14. April 2016 warb er für ein „Ja“. Bei dem Referendum 1975 hatte er noch gegen einen Beitritt Großbritanniens zur damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gestimmt. Seitdem hat er seine Meinung geändert. Er stimmte für ein Referendum über den Verbleib, machte jetzt aber auch Werbung für ein Großbritannien in der EU. Interessant ist seine Argumentation: „Die Labour Party ist mit großer Mehrheit für den Verbleib in der EU, weil wir der Ansicht sind, dass die Europäische Union uns viel gebracht hat – Investitionen, Arbeitsplätze und Arbeits-, Verbraucher- und Umweltschutz – und dass wir die Aufgaben des 21. Jahrhunderts am besten mit der EU bewältigen können.“ Für Deutschland ist das keine ferne Frage. Der Austritt Großbritanniens hätte handfeste Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Durchsetzungskraft Europas.

 

26.05.2014 in Europa

"Wir sind Schulz"

 

Mit großer Freude haben wir gestern die Ergebnisse der Europawahlen beim Public-Viewing in der Brotfabrik in Pankow verfolgt.

Wir freuen uns sehr, dass Martin Schulz die SPD als Präsident des Europäischen Parlaments vertreten darf - auch Sylvia-Yvonne Kaufmann wird als Abgeordnete Pankow und Berlin vertreten.

 

 

20.05.2014 in Europa

Ein Kiezspaziergang durch Europa

 
Impression vom Pfefferberg.

Wo Europa in Pankow wirkt.

Am 06. April hängen plötzlich überall in meinem Pankower Kiez Plakate mit Wahlslogans der Parteien – Moment, war nicht gerade erst die Wahl zum Bundestag? Ich gucke genauer hin und – ach ja, am 25. Mai 2014  ist die Wahl zum Parlament der Europäischen Union. Ich schlendere durch die Straßen und sehe einen Slogan nach dem Anderen: „Gerechtigkeit“, „Fairness“, „Für ein starkes Europa“. Und komme ins Grübeln: Was bringt mir Europa eigentlich persönlich? Warum sollte ich zur Wahl gehen? Ich lebe in Berlin, „Europa“ ist mir zu abstrakt und Brüssel doch ganz schön weit weg. Natürlich weiß ich, dass die EU zum Beispiel dafür gesorgt hat, dass wir alle frei innerhalb Europas leben, arbeiten und reisen können, aber wie sieht es bei mir Zuhause in Pankow aus? Finde ich hier auch ein Stück Europa?

 

05.05.2014 in Europa

Wahlkampf für Europa

 
Polaroid-Aktion "Mein Gesicht für Europa"

Auch wir als Abteilung 12 sind im Wahlkampf zu den Europawahlen aktiv!

Mit vielfältigen Aktionen, Infoständen und Informationsveranstaltungen tragen wir dazu bei, unsere Kandidaten für die Europawahlen bekannter zu machen und die Themen vorzustellen, welche die SPD in Europa voranbringen möchte.

 

25.04.2014 in Europa

Das Europafest auf dem Helmholtzplatz

 

Am 10. Mai findet unser Europafest auf dem Helmholtzplatz statt!

Wir gucken gemeinsam mit unserer Kandidatin für das Europäische Parlament - Sylvia-Yvonne Kaufmann - das Finale des "Eurovision Song Contest" und versuchen selbst, beim Karaoke das ein oder andere Liedchen zu schmettern!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 

24.04.2013 in Europa

Kandidat für die Wahl zum Europäischen Parlament

 

Tilman Schwencke, Mitglied der Abteilung 12, wurde auf der Abteilungsversammlung am vergangenen Dienstag einstimmig  als Kandidat für die Wahl zum Europäischen Parlament nominiert. Tilman hatte in der Abteilung bereits zwei Wochen zuvor mit einer ebenso kompetenten wie couragierten Vorstellung überzeugen können und für seine Ausführungen viel Beifall erhalten.
 

 

13.06.2009 in Europa

SPD Helmholtzplatz – Europawahl 2009 - Ein PLUS an Wählerstimmen

 

Der Wahlkampf zur Europawahl 2009 liegt nun hinter uns. In unserem Abteilungsgebiet der SPD Helmholtzplatz konnten wir sogar in zahlreichen Stimmbezirken bis zu 5% mehr Stimmen für die SPD verzeichnen. Insgesamt erreichen wir ebenso ein PLUS an Wählerstimmen und das nicht nur prozentual, sondern auch bei der Betrachtung der tatsächlich abgegebenen, gültigen Stimmen gesehen. Der Wahlkampf hat sich sogar gezeigt, dass sich viele Menschen in unserem Abteilungsgebiet nicht von der SPD abgewannt haben, sondern nach wie vor die Ziele und politischen Forderungen unserer SPD verstehen. Dennoch war die Wahlbeteiligung fast vergleichbar mit der zur Europawahl 2004. Die „heiße Luft“ der Partei „Die Linke“ zeigte sich auch durch zum Teil erhebliche Stimmenverluste, in einem Wahlbezirk erhielt sie sogar ca. 9% weniger Wählerstimmen. Die Partei „Bündnis90/Die Grünen“ mussten ebenso Stimmenverluste in unserem Abteilungsgebiet zur Kenntnis nehmen, neue Stimmen für jene Partei gab es insofern nicht!

 

07.06.2009 in Europa

Großer Infostand am Helmholtzplatz zum Endspurt des Europawahlkampfes

 

Nach vielen Wochen des Wahlkampfes zur Europawahl 2009 haben wir am 06. Juni 2009 zum Endspurt inmitten unseres Abteilungsgebietes direkt am Helmholtzplatz einen tollen, großen Infostand arrangiert. Mit vielen bunten Luftballons haben wir jede Menge Informationen zur Europawahl an Frau und Mann gebracht. Tatkräftig unterstützten uns zahlreiche Mitglieder unserer schlagkräftigen SPD-Abteilung „Helmholtzplatz“. Unsere Bezirksverordneten Clara West und Roland Schröder waren ebenso mit von der Partie und klärten unsere Bürgerinnen und Bürger auch über aktuelle Themen im Bezirk auf und beschrieben wie Europa selbst auf Bezirksebene nachhaltig wirkt, welcher Einfluss somit Europa auch auf Pankow, den Prenzlauer Berg und andere Teile der Stadt Berlin hat.

 

Ihre Abgeordnete Clara West

Die SPD Helmholtzplatz bei Instagram

Hier fotografieren unsere Abteilungsmitglieder. Machen Sie sich ein Bild von unserem schönen Kiez in all seinen bunten Facetten und unserer Arbeit! Unseren Instagram-Account finden Sie hier.

 

Wir auf Facebook

SPD Mitgliedschaft

Mitglied werden